Wochenend …
… und Sonnenschein
Aber dann nicht mit Dir oder mir allein, sondern draußen mit vielen andern. Weiterlesen →
Spaziergang im Park
… und dabei Kunst entdecken

Und zwar bei der Open Air Vernissage Hamburg zeigt Kunst im Hamburger Stadtpark.
Alter und Schönheit
829 Jahre
Nur noch 140 Jahre fehlen dem Hamburger Hafen zum bilblischen Alter von Methusalem. Weiterlesen →
Welttag des Buches
und des Urheberrechts
Die katalanische Tradition, am 23. April, dem Namenstag des heiligen St. Georg, Bücher und Rosen zu verschenken hat mich mich heute am Weltbuchtag (World Book and Copyright Day) dazu inspiriert, das Buch präsentieren, das ich für die letzte Ausstellung unserer Projektgruppe [völlig] sinn-los im März zum Thema Parallelleben hergestellt habe. Ich habe mich dem Thema auf unterschiedliche Weise genähert. Da ich oft seriell arbeite habe ich mich neben anderen Arbeiten für dieses Buch entschieden, in dem ich mich mit Gleichheit und Unterschiedlichkeit auseinandersetze.
Ganz gleich und doch verschieden
Um Unterschiede festzustellen, vergleichen wir. Wer vergleicht, beobachtet die Unterschiede, arbeitet das Unähnliche heraus. Vergleichen setzt Gemeinsamkeiten, setzt Parallelen voraus. Was am Parallelleben ist identisch, was ist verschieden? Welche Übereinstimmung lässt das Nebeneinander erkennen? Wo sind die Gemeinsamkeiten formaler Parallelen? Wo die Nuancen?
Viel zu lesen
gibt es in meinem Buch nicht – bis auf den Text den ich hier zitiert habe. Als Künstlerin bin ich aber der Auffassung, dass auch Bilder gelesen werden können. Und dabei wünsche ich viel Vergnügen. Georgs Namenstag ist übrigens laut dem oben verlinktem Wikipedia-Artikel auch das vermutete Geburts- sowie das Todesdatum William Shakespeares, den ich sehr verehre und dem ich so manche künstlerische Idee verdanke.
Augen auf
… beim Bilderkauf

Bis zum 30. April sind gerade einige meiner kleineren Bilder im Brillenhaus Blankenese zu seahen. Zu meinen reproduzierten Skizzen kann auch ein Blick in eines meiner Skizzenbücher geworfen werden, in dem die figürlichen Zeichnungen entstehen. Neben diesen Reproduktionen sind auch noch kleinere Original-Bilder auf Leinwand oder auf Papier von Michel, Elbphilharmonie und Hafengiraffen zu sehen. Und ich habe auch das Triptychon Schamanen und Medizinfrauen ausgestellt.
Öffnungszeiten und Adresse finden sich auf der Homepage, die ich oben verlinkt habe. Ausgestellt werden u. a. die Fischträger, die diesen Beitrag illustrieren.









