Nasser, nebeliger November?
Da helfen nur bunte Herbstfarben!
Oder wonach ist Euch im November?
Einiges, das wir mit November assoziieren, hat hier ja schon im Oktober stattgefunden: Novemberregen mit Novemberstürmen, Nebel und Kälte, Dunkelheit spätestens seit der Zeitumstellung Ende Oktober. Jetzt kommt die Zeit, in der wir morgens im Dunklen aufstehen und abends im Dunklen nachhause kommen. In der Regel fällt der zweite Teil mit Nachhausekommen weg, weil ich ja meistens zu Hause arbeite oder wenn ich unterwegs bin, sowieso im Dunkeln nachhause komme.
Kurse an der VHS
Der November entfaltet sich einiges, wofür ich mich in der letzten Zeit in meinem Atelier und im Homeoffice auf Trab gehalten habe. Neben meiner Ausstellung in der Bedürfnisanstalt habe ich u.a. meine neu dazugekommenen Druck-Kurse an der VHS vorbereitet. 
In den beiden Kursen werden verschiedene Drucktechniken vorgestellt, die ohne Druckpresse auskommen: Monotypie, Rubber Stamp Druck, Schablonendruck und andere. Gemein haben alle, dass es sich hier um Verfahren handelt, die auch am Küchentisch fortgesetzt werden können. Zum Beispiel für Karten, Geschenkpapier oder andere Anwendungen. Der erste Kurs Einfach drucken findet am 4. und 11. November statt. Hier haben sich schon genügend Teilnehmende angemeldet. Der zweite Kurs ist am 5. Dezember, da geht es um Musterdrucke und Geschenkpapier. Rechtzeitig vor Weihnachten könnt Ihr also Euer ganz individuelles Geschenkpapier drucken.
Hier anmelden!
Für den ersten Kurs im November Einfach drucken sind nur noch wenige Plätze frei, für den Kurs im Dezember Musterdrucke und Geschenkpapier benötigt noch ein paar mehr Teilnehmende! Ihr seid herzlich eingeladen, Euch selbst anzumelden oder es an Interessierte weiterzugeben! Die
Die Zeit rennt
Der Wandkalender ist in meinem SumUp-Store erhältlich! Der Tischkalender ist schon auf dem Weg und wird dort demnächst ebenfalls mit wenigen Exemplaren erhältlich sein. Hier in der Animation wird der Kalender durchgeblättert.

Noch sind von beiden Kalendern genug Exemplare da, damit Ihr Eure Lieben mit einem individuellen Geschenk überraschen könnt. Die Bilder des Kalenders sind hier zu sehen.
Ja, ist den schon …
… Oktober?
Nein, heute ist noch nicht Oktober. Aber ich möchte meine Einladungen zur Ausstellung in der Bedürfnisanstalt rausschicken, und deshalb ist es effizienter für mich, den Blog-Beitrag schon jetzt zu schreiben. Viele werden sowieso nicht unbedingt auf das Erscheinungsdatum achten.
Psssst … unbedingt weitersagen!
4. bis 17. Oktober – Ausstellung in der Bedürfnisanstalt
Vom 4. bis 17. Oktober bin ich wieder an meinem beliebten Ausstellungsort Die Bedürfnisanstalt, wo ich neue Arbeiten auf ganzer Zeitungsseite und den neuen Kalender 2026 präsentiere. Natürlich habe ich noch viel mehr Arbeiten dabei, die endlich mal im Original gezeigt werden. Auch meine Skizzenbücher werde ich dabei haben, aus denen ich einzelne Arbeiten heraustrennen kann.
Ich werde in der Regel dienstags bis sonntags vor Ort sein und freue mich auf viele interessierte Gäste. Eine Vernissage findet am Samstag, 4. Oktober ab 15 Uhr 30 statt.
Und jetzt ist wirklich Oktober
Und mit dem Oktober gibt es jetzt auch schon mal den Wandkalender. Der Tischkalender folgt, wenn ich ein bisschen mehr Luft habe, vor Weihnachten. Hier in der Animation wird der Kalender durchgeblättert. Um alle Monate zu sehen, bitte einmal auf das Bild klicken.
Hier aber nochmal alle Kalenderoriginale
- Schamlos
- Sport? Och nö!
- Der letzte Versuch?
- Die Macht der Mikroben
- Hin & Weg
- Angriff auf den Geist
- Was machen die da?
- Gangarten
- Ich brauche eine Vision
- Zufriedenheit garantiert
- Speicher voll
- Und jetzt?
4. bis 17. Oktober 2025
Die Bedürfnisanstalt
Bleickenallee 26a (Ecke Hohenzollernring)
22763 Hamburg-Ottensen
Meine Kurse in der VHS
Wer Lust hat, meine Kurse in der Volkshochschule zu besuchen, findet diese hier, in der Suche der VHS. Eine kleine Vorschau gibt es im Blog-Beitrag zu sehen
Summer moved on?
… oder gibt es noch einen Nachschub im September?
Mit langen Schritten nähern wir uns Weihnachten. Das heißt für mich viel Arbeit und Organisation. Es sind einige Kurse, auch an der VHS, geplant, eine Ausstellung im Oktober, und der Kalender muss produziert werden.
Da ich für meinen Kalender immer nur Zeitungsseiten aus dem aktuellen Kalenderjahr benutzen möchte, musste ich mir erstmal wieder Zeitungen für geeignete Seiten heraus pflücken – Erntezeit sozusagen. Ich habe also gar keine Zeit und Muße, mit Jiu-Jitsu gegen das Patriarchat vorzugehen, wie es der Titel des aktuellen Kalenderblatts vorschlägt.
Meine Kurse
Ich habe wieder einiges an Kursen im Lehrerinstitut geplant (Abteilung Arbeitslehre, falls Lehrer:innen diesen Text lesen), aber auch für alle anderen finden wieder Kurse an der Volkshochschule Hamburg (VHS) statt. Diese Kurse können auf dieser Seite der VHS gefunden werden.

Der Pop-Up-Kurs findet im Dezember statt. Hier können noch Geschenkkarten mit Pop-Up-Effekt für Weihnachten hergestellt werden, und kombiniert mit dem zweiten Druck-Kurs Musterdrucke und Geschenkpapiere kann an Weihnachten gar nichts mehr schiefgehen.
Eine Maske kann Furcht einflößen, sie kann erheitern oder besänftigen. Sie hat eine Wirkung auf den anderen, aber auch auf die eigene Person. Im November und Januar ist jeweils ein Kurs zum Thema Masken an der VHS geplant.
Ebenfalls im November ist der Kurs Einfach drucken geplant, in dem über zwei Termine manuelle Drucktechniken erlernt und ausprobiert werden können.
Ausstellung
Aber vorher gibt es noch meine Ausstellung in der Bedürfnisanstalt.
Vom 4. bis 17. Oktober können die aktuellen Originale der Kalenderbilder und der Kalender in Hamburg-Ottensen gesehen und gekauft werden. Die Vernissage wird gleich nach dem Aufbau der Ausstellung am Samstag, dem 4. Oktober stattfinden. Die Uhrzeit werde ich noch bekannt geben. Für diejenigen, die meine Veranstaltungen nicht besuchen können, besteht immer die Möglichkeit, meinen Sum-Up-Store zu besuchen oder meine aktuellen Zeichnungen auf Social-Media zu sehen.
Ich wünsche erstmal einen schönen, sonnigen September!
Hat sich was mit …
… Sommer, Sonne, Sündigen?
Kommen wir also gleich zum Sonstigen. Lost in Calculation kam ich kaum zu neuen kreativen Aktivitäten. Es entstehen freitags wie gewohnt meine Aktzeichnungen auf Zeitungspapier in den von mir geführten Aktzeichen-Sessions in der Kunst-Klinik in Hamburg-Eppendorf. Dort sind noch bis Ende August einige Bilder aus den Sessions ausgestellt. Wer Interesse hat die Werke zu sehen, sollte sich aber mit mir verabreden, da die Kunst-Klinik gerade Sommerpause hat. Das Bild, das den August illustriert – nackter als das Wetter es erlaubt – ist übrigens noch in meinem Besitz und darf gern käuflich erworben werden.
Die Fische schwimmen wieder
Anfang des Jahres habe ich bei einem Spaziergang am Rhein dieses fantastische Stück Treibholz gefunden, das danach mich anschrie, bearbeitet zu werden. Die Fische sprangen in meinem Kopf hin und her, das fragile Papier, das Gold, reines Blattgold, Rheingold. Das Holz musste natürlich erst bearbeitet werden, bürsten, schmirgeln, erneut schmirgeln, ölen, noch mal ölen. Dann den Reigen aus Papiermaché-Fischen erschaffen, Blattgold auflegen, montieren … und vorläufig fertig. So sieht es jetzt aus.
Viele neue Zeichnungen
Am letzten Wochenende gab es gleich zwei Sessions. Die gewohnte Freitags-Session, diesmal mit Andreas. Ein besonderes Highlight für mich war, dass Helen Roeten aus Amsterdam zu Besuch in Hamburg war und wir anschließend mit einigen Leuten bei mir im Garten lecker gegessen haben.
Am Sonntag fand die monatliche vierstündige Session statt, diesmal mit dem Ausnahme-Modell Leona.
Nächste Termine
Nächste Termine sind erst für Anfang Oktober geplant.
Sommer, Sonne …
… sonstiges
Der Juli startet in sommerlicher Kürze und beginnt mit sommerlichem Bräunungs- und Badewetter. Gestern habe ich deshalb einen Kurz-Urlaubstag zwischengeschoben, mit einer Radtour zum Freibad und mehreren geschwommenen Bahnen. Es sind halt die Emotionen, die mich antreiben.
Pop-Up an der VHS
Eingeläutet wurde der Sommer quasi durch meinen Pop-Up-Kurs, der am letzten Samstag stattgefunden hat und für alle Beteiligten sehr kurzweilig und produktiv war. Es sind schöne neue Karten entstanden. Viele haben mit eigenen Fotos oder Vintage-Materialien gearbeitet oder konnten sich an den von mir mitgebrachten Materialien bedienen.
Ein weiterer Termin am 13. Dezember ist bereits geplant, zu dem man sich hier über diesen Link noch anmelden kann.
Kunst
Mein Kalender 2025 kann übrigens noch bestellt werden sowie die meisten der im Kalender abgebildeten Zeichnungen, bis auf das Aprilmotiv und das Titelbild.
Zwei Ausstellungen …
… und ein PopUp-Kurs
Im Juni wird es hoffentlich ein bisschen sommerlicher als bisher, es wird auf jeden Fall spannender. Am 7. Juni werden gleich zwei Ausstellungen eröffnet, an denen ich mit Arbeiten beteiligt bin.
Aktzeichnungen in der Kunstklinik
Das freie Aktzeichnen in der Kunstklinik besteht schon seit über 30 Jahren und startete am ehemaligen Standort der Kunstklinik im Kulturhaus Eppendorf auf dem Hinterhof. Einige der heutigen Teilnehmer:innen sind schon seit Beginn dabei. Mit der Eröffnung der Kunstklinik 2019 am heutigen Standort habe ich die Leitung der Veranstaltungen übernommen.

Jeden Freitag von 18 bis 20 Uhr und jeden vierten Sonntag von 13 bis 17 Uhr treffen sich 15 von ungefähr 40 regelmäßig aktiven und noch weiteren sporadischen Teilnehmer:innen, um ihren Eindruck von den Modellen in konzentrierter Atmosphäre künstlerisch umzusetzen.
So unterschiedlich die Teilnehmer:innen – von der professionellen Künstler:in bis zu gelegentlichen Zeichner:innen –, genauso vielfältig sind auch die verwendeten Materialien wie Bleistift, Kohle, Pastellkreiden und Aquarell sowie die Untergründe: Skizzenbuch, Block, iPad und vieles mehr kommen zum Einsatz. Das führt zu einer großen Vielfalt von Bildformaten, darunter DIN A3, A4, A5 und große freie Formate.
Diese Vielfalt wird sich in der Ausstellung widerspiegeln und soll den Besucher:innen die große Freude und Produktivität der Künstler:innen näherbringen.
Und dann geht es nach Amsterdam
Ich hätte mir nie vorstellen können, online oder vom Bildschirm nach Standbildern nach Modell zu zeichnen. Aber während des teilweise weltweiten Lockdowns war es nicht möglich, an Live-Sessions teilzunehmen, und so haben von internationalen Künstlerinnen und Künstlern gehostete Online-Aktzeichnen-Sessions etabliert. Ich habe in dieser Zeit und darüber hinaus regelmäßig an solchen Sessions teilgenommen und sehr viele herausragende Aktmodelle kennengelernt.
Die meisten Sessions, an denen ich beteiligt war, waren die der niederländischen Künstlerin Helen Roeten aus Amsterdam. Sie hat nun vom 7. bis 28. Juni eine Ausstellung mit vielen Zeichner:innen aus den Live-Sessions in der Galerie du Nord in Amsterdam organisiert. Dort werde ich mit fünf Zeichnungen aus den Jahren 2020 bis 2022 vertreten sein.
Die Vernissage findet am selben Tag wie unsere Vernissage in Hamburg statt und an der Finissage findet mein VHS-Kurs statt, deshalb kann ich höchstens versuchen, in der Zwischenzeit mal einen Ausflug nach Amsterdam zu machen und zu sehen, wie die Bilder sich in der Ausstellung machen.
Die Öffnungszeiten der Ausstellung werde ich noch nachreichen.
Pop-Up in der VHS
Mein PopUp-Kurs findet am 28. Juni von 10-16 Uhr im VHS-Zentrum Nord statt. Noch sind einige Plätze frei! Weitere Beschreibung hier und auf der Seite der VHS.
Hier kann man sich anmelden!
…
Der Mai ist gekommen …
… die Pollen fliegen rum
Viel zu früh fliegen die kleinen haarigen Fallschirme des Löwenzahns durch die Luft. Scheinbar haben sich alle Bäume dieses Jahr verabredet, zur gleichen Zeit mit Pollen auf Allergiker loszugehen. Und das bei einer großen Trockenheit, die durch den Staub die Geplagten noch mehr belästigt. Viel Glück!
Ich plane momentan wenig Kunstveranstaltungen. Aber Anfang Juni werden die Arbeiten einiger Zeichnerinnen und Zeichner präsentiert, die freitags und einmal im Monat sonntags an meiner Aktzeichen-Session teilnehmen. Ab 7. Juni werden die Bilder bis September in der Kunstklinik zu sehen sein.
Sehnsucht?
Wer Sehnsucht nach meiner Kunst hat, darf gern ein wenig in meinem Sum-Up-Store rumstöbern, dort gibt es auch immer mal wieder Neues zu entdecken.
Pop-Up in der VHS
Der Kurs findet statt am 28. Juni von 10-16 Uhr im VHS-Zentrum Nord, und es sind noch Plätze frei!
Zur Herstellung von Pop-Up-Karten oder Faltschnittkarten wird eine Variation des Origami (ori = falten, kami = Papier) angewendet, die es erlaubt, das Papier zu schneiden. Mit Kirigami (kiri = schneiden) können durch vertikales Schneiden und horizontales Falten einfache bis komplexe dreidimensionale Faltschnittkarten hergestellt werden. Sie entfalten eine räumliche Tiefe und erzeugen unkomplizierte Architekturen oder Aufklapp-Mechanismen. In diesem Kurs werden wir uns über einfache Pop-Ups hin zu komplizierteren Modellen vorarbeiten. Dabei können gern mitgebrachte Fotos, Glanzbilder, Postkarten oder andere interessante Motive in eigenen Entwürfen verarbeitet werden.
Hier kann man sich anmelden!
Der April kommt mit Rücksicht
… und sexy wie Gürtelrose
Spätestens seit der Wahl gilt, Rücksicht zu nehmen, aber in der Bedeutung von Zurückschauen auf die Geschichte der Politik. Woraus bestenfalls Vorsicht entsteht vor dem erneuten Aufkeimen rechter Gewalt. Obwohl man ja im Grunde genommen nicht mehr von Keimen sprechen kann. Das alles ist so sexy wie Gürtelrose.
Und da am Veröffentlichungstag dieses Beitrags der 1. April ist, habe ich einen Aprilscherz hier eingebaut. Wer in findet, darf ihn weiterbenutzen. April, April.
Aber wirklich sexy bzw. gelungen und ansprechend ist das Kalendermotiv, das auf der Zeitungsseite mit dieser kreativen Headline entstanden ist. Das Live-Modell, das für die Entwürfe gepost hat, war ein absolutes Naturtalent. Sie hatte vorher noch nie Modell gestanden, aber sie und ihr Mann wollten aber einen Akt von ihr. Die zugrundeliegende Zeitungsseite haben die beiden selbst ausgewählt. Weil ich dieses Bild für das Paar angefertigt habe, steht es nicht mehr zum Verkauf. Aber viele andere Motive können noch bestellt werden.
Freiheit ist Rosa
Rechtzeitig zum Geburtstag von Rosa Luxemburg am 5. März habe ich ein Porträt, das ich 2019 angefangen und unzufrieden beendet hatte, überarbeitet und zu meiner Zufriedenstellung beendet.
Das Bild misst 140 x 100 cm und ist mit Collage-Elementen und Acrylfarbe auf Leinwand gearbeitet.
Ich biete dieses Bild in meinem virtuellen Kaufhaus an.
Nachts im Museum
Damit man sich die Proportionen vorstellen kann, habe ich mich heimlich in ein Museum geschlichen und ein Gemälde gegen meins ausgetauscht. Sieht doch gut aus, oder? Wer den Ort besuchen möchte, schreibe mir bitte, dann verrate ich die Adresse.
Eine kleine Version des Porträts von Rosa Luxemburg ist schon 2017 entstanden und ist ebenfalls in meinem Store erhältlich. Es ist mit Acryl auf collagiertem Aquarellpapier gearbeitet und wird gerahmt angeboten.
Weder Zeichen noch Wunder …
… im März
Ich spare es mir hier, meinen Unmut über den Ausgang der Wahl kundzutun. Das machen andere schon genug. Als klitzekleinen Trost können wir uns immerhin über einen klugen und unterhaltsamen Alterspräsidenten ohne Redebegrenzung freuen.
In Hamburg dürfen wir am Sonntag vorm Rosenmontag, 2. März noch einmal wählen – mitten im Karneval. Mal sehen, wie die BTW sich auf die Bürgerschaftswahl ausgewirkt hat. Ich hoffe im positiven Sinn.
Weder Zeichen noch Wunder – nicht mal in meinem Geburtstagsmonat März. Dabei hatte ich mir so schöne Wunder überlegt, als ich das Motiv für den März meines Kalenders ausgesucht hatte.
Was hat er, das alle wollen?
Ich wollte nichts davon. Passend zur Bundestagswahl habe ich diese Zeichnung aus meiner Aktzeichen-Session am Freitag, dem 21. Februar.

Wer mal Interesse hat, an der Session in Hamburg-Eppendorf mitzumachen, kann mich gern ansprechen. Jeden Freitag von 18 bis 20 Uhr ist das wöchentliche Aktzeichnen, jeden vierten Sonntag im Monat findet eine vierstündige Session statt. Es ist eine offene Veranstaltung, zu der man sich jedes Mal neu anmeldet.
Kurs in der VHS im April
Am Wochenende 12. und 13. April biete ich den Kurs Gesichtsmasken aus Papiermaché in der VHS an. Ich hoffe, es finden sich viele Interessierte. Die Kurse sind offen für alle, und es können auch Kinder mitmachen. Weitere Kurse sind im zweiten Halbjahr geplant.
Keine Kunstevents
Da ich momentan an keinen Kunstevents beteiligt bin, möchte ich wie immer auf meinen SumUp-Store hinweisen. Dort sind neben meinen Kalendern viele Kleinigkeiten, Aktzeichnungen und Papier- und Leinwandarbeiten zu finden. Und ich bemühe mich, immer mal wieder etwas Neues (altes) im Store anzubieten.
Warten auf die Liebe …
… im Wartesaal des Lebens
Ihr müsst jetzt ganz stark sein: Den heiligen Valentin gab und gibt es gar nicht. Jedenfalls gab es keinen Schutzpatron der romantischen Liebe mit Namen Valentin. Das sind Fakenews aus dem Mittelalter, die schon im 14. Jahrhundert durch ein Gedicht* verbreitet wurden.
Wer die Wahl hat, hat die Wahl
Aber in diesem Jahr ist es sowieso etwas unromantisch im Februar: Eine Woche nach dem Valentinstag ist Bundestagswahl, in der Woche darauf ist Altweiberfastnacht, und am Sonntag vor Rosenmontag ist in Hamburg Bürgerschaftswahl. Und auf all das werde ich nicht eingehen. Und da wir mit der Bürgerschaftswahl ja beim Thema Hamburg sind:
Michel am Großneumarkt
Gestern waren diese Michel-Bilder noch bei mir im SumUp-Store, jetzt sind sie in der Ladengalerie der Metalldesignerin Anne Zimmer in der Wexstraße 28, ganz in der Nähe des Großneumarkts und ganz in der Nähe vom Hamburger Michel. Die Bilder sind für diese Zeit im Store als ausverkauft gekennzeichnet, können aber in der Ladengalerie erworben werden.
Passend zu den Michel-Bildern gibt es in meinem SumUp-Store und in Anne Zimmers Laden die Postkarten-Sammlung.

Kalender können auch noch in meinem SumUp-Store bestellt werden.
Kurse in der VHS
Am Wochenende 12. und 13. April biete ich den Kurs Gesichtsmasken aus Papiermaché in der VHS an. Ich hoffe, es finden sich viele Interessierte. Die Kurse sind offen für alle und es können sogar auch Kinder mitmachen.
* Quelle: Wikipedia










































