Der Sommer zieht bald weiter …
… und wir fangen die letzten Sonnenstrahlen ein 
Der Sommer macht sich langsam vom Acker. Eine letzte Open-Air-Veranstaltung war letzten Sonntag bei herrlichem Wetter – und gar nicht so unbeständig und windig wie angekündigt. Jetzt darf ich mich auf die nächste Ausstellung im Oktober in der Bedürfnisanstalt vorbereiten bzw. geistig darauf einstellen. Dort bin ich vom 15. bis 28. Oktober. Das bedeutet auch, dass ich in die Produktion für meinen Coronik-Kalender 2023 gehe. Ein paar Kunstinteressierte, die auf meine Kontinuität bauen haben schon vorbestellt, und das ist immer ein gutes Gefühl, wenn man in finanzielle Vorlage geht.
Der Coronik-Kalender 2023
Die Bilder für 2023 sind schon ausgewählt, das Kalendarium ist Korrektur gelesen, es kann losgehen. Einige der ausgewählten Bilder sind hier zu sehen, sie sind alle aus diesem Jahr. Ihr dürft Euch auch im nächsten Jahr auf 13 schöne Kalenderbilder freuen. Entweder als Wandkalender, bei dem die Bilder einzeln gerahmt werden können oder als Tischkalender, bei dem die einzelnen Motive als Postkarten ausgeschnitten werden können.
Umsonst und draußen?
Auf dem Überseeboulevard in der Hafencity
Es ist wieder soweit. Ich bin mit dabei auf dem Kreativfestival Hamburg zeigt Kunst und präsentiere meine Kunst am Sonntag, 28. August, von 10 – 19 Uhr auf dem Überseeboulevard in der Hafencity.
Hier oben mal eine ganz kleine Auswahl der Bilder, die ich dabei haben werde. Den Kalender 2023 habe ich noch nicht dabei, der befindet sich noch in Produktion. Es sind auch dieses Jahr wieder schöne Motive der Illustrationen auf ganzer Zeitungsseite dabei. Aber er kann natürlich bei mir schon mal vorbestellt und reserviert werden. Oder Ihr könnt noch einen Kalender vom letzten Jahr (13 Motive, die einzeln gerahmt werden können) zum Sonderpreis ergattern. Natürlich nur, solange der Vorrat reicht.
Und ich werde auch wieder meine Bücher und Postkarten dabei haben. Lasst Euch inspirieren.
Ich hoffe, dass wir auch in diesem Jahr so schönes Wetter wie in den vergangenen Jahren dort haben werden. Für einen visuellen Eindruck könnt Ihr auf der Homepage des Veranstalters ein Video von dem Event im letzten Jahr ansehen.
Und falls Ihr noch mehr sehen möchtet, habt Ihr immer die Möglichkeit meine Accounts in den sozialen Netzwerken Twitter und Instagram zu besuchen
Hamburg zeigt Kunst
28. August 2022, 10 – 19 Uhr
Überseeboulevard
Hamburg-Hafencity
Eintritt frei
Pack die Badehose ein …
… und ab an den Strand – äh Überseeboulevard
Nein, der Sommer ist noch lange nicht vorüber, Ihr könnt Eure Badehose oder was Ihr sonst so benötigt einpacken und ein nettes Plätzchen am (Elb)Strand oder an den vielen Badeseen, die Hamburg zu bieten hat, suchen. Bei mir gibt es kein Sommerloch. Ich warte noch gespannt auf zwei Entscheidungen, aber ich kann Euch aber in der Zwischenzeit Ende August eine Veranstaltung anbieten: Ich mache am Sonntag, dem 28. August wieder mit bei der Open Air Ausstellung von Hamburg zeigt Kunst in der Hafencity. Da kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – einen Rundgang durch die immer belebtere und beliebtere Hafencity machen und dabei von 10 bis 19 Uhr durch die Kunst auf dem Überseeboulevard flanieren. Ich freue mich auf viele Besucher:innen.
Tanz auf dem Vulkan
Hier in der virtuellen Welt möchte ich noch vier weitere Zeichnungen auf Zeitung aus der Serie Tanz auf dem Vulkan zeigen und über meinen SumUp-Shop anbieten.
Außerdem neu im Shop
… sind die Bilder Chaos und Kunst. Sie sind schon ein bisschen älter, aber weil sie mir so gut gefallen, möchte ich nicht, dass sie in Vergessenheit geraten.
Neue und noch verfügbare Coronik-Zeichnungen auf ganzer Zeitungsseite finden sich unter dem Link in der linken Spalte Coronik Bilder kaufen. Weiteres kann natürlich immer über meine Social Media Kanäle angeschaut werden. Ihr findet mich bei Twitter und Instagram.
Hamburg zeigt Kunst
Sonntag, 28. August 2022, 10 bis 19 Uhr
Überseeboulevard, Hamburg-Hafencity
Eintritt frei
Ein halbes Jahr kann so schnell vergehen
Ein Wochenende mit Kunst im Park
So schnell kann ein halbes Jahr vergehen. Es ist schon Juli, die Tage werden schon seit einer Woche wieder kürzer und bald ist Weihnachten. Oh! Aber erstmal machen wir noch ein bisschen Sommer, oder? Das sommerliche Wetter soll sich mit einigen – hoffentlich nicht zu unangenehmen – Ausnahmen am Wochende halten. Und das soll es bitte auch unbedingt am Samstag und am Sonntag! Denn da bin ich auf dem Kunstmarkt der altonale.
Kunst im Park
Am 2. und 3. Juli 2022 bin ich bei der Kunst im Park (Open Air) auf der Christianswiese (zwischen Altonaer Rathaus und Christianskirche) vertreten, wo der altonale Kunstmarkt seine weißen Zelte aufgebaut hat. Ich freue mich auch hier auf viele Besucher*innen!
Bitte vorbeikommen und weitersagen!
Bis dahin haben hoffentlich viele Begeisterte beim Publikumspreis für mein Schaufenster gevotet, denn auch dieser Preis wird am Sonntag, 3. Juli bei der Kunst-Versteigerung der altonale auf der Kunstmarktbühne auf der Christianswiese verliehen. Und ich wünsche mir sehr, dass ich ihn gewinne!
Weitere Ausstellungen
Weitere Veranstaltungen werden sicherlich folgen. Ich werde diese dann auf meinem Blog veröffentlichen. In der Bedürfnisanstalt bin ich erst wieder im Oktober.
Wir tanzen hier auf einem Vulkan
… aber wir tanzen
»Wir tanzen hier auf einem Vulkan« – aber wir tanzen. Was in dem Vulkan gärt, kocht und brauset, wollen wir heute nicht untersuchen, und nur wie man darauf tanzt, sei der Gegenstand unserer Betrachtung.«
Dieses Zitat stammt aus Heinrich Heines Stück Lutetia – Artikel XLII. Schon zum Jahreswechsel war mir danach, mich mit dieser Stimmung zu beschäftigen, und habe meine Neujahrskarte zu dem Thema gestaltet. Die Lava, auf der wir tanzen, ist seitdem noch heißer geworden.
Vom 17. Juni bis 3. Juli öffnet wieder die Schaufenstergalerie der Kunst-altonale und das Thema Tanz auf dem Vulkan hat mich auch für dieses Projekt nicht losgelassen. Ich habe für das Schaufenster 20 figürliche Zeichnungen von Akten (und teilweise bekleideten) auf Zeitungspapier gemacht. Zehn davon werden von außen im Schaufenster zu sehen sein, für die anderen zehn kann man in den Laden gehen und sie von drinnen ansehen.
Der Tanz auf dem Vulkan
Wie jede künstlerische Arbeit ist auch das Zeichnen ein Balanceakt zwischen Freiheit und Konvention: Freiheit der eigenen Sichtweise und Interpretation auf der einen, sich seinen Ansprüchen oder denen anderer anzupassen auf der anderen Seite. Tanzen ist Ausdruck von Lebenslust, Freude und Freiheit. Und das ist das Thema der diesjährigen Kunst-altonale: FREIHEIT. Freizügige Figuren auf Zeitungsartikeln tanzen scheinbar unbeschwert, befreit in den Grenzen ihres Formats und hängen frei schwebend im Schaufenster inmitten des Ladenangebots, als gehörten sie zum Sortiment. Vielleicht erst auf den zweiten Blick erkennbar: sie bewegen sich auf aktuellen Schlagzeilen des Krieges, was den unbeschwerten Tanz zu einem Tanz auf dem Vulkan macht.
Kunstvermittlung
Einen Rundgang zu Schaufenstern westlich vom Bahnhof, geführt von Chrisdian Wittenburg, gibt es am Montag, 20. Juni, ab 18 Uhr, Treffpunkt Mercado (Fielmann) in der Ottenser Hauptstraße.
Meine Arbeiten sind sehen im Schaufenster von Birgit Lakke Einrichten in der Großen Brunnenstraße 47 in Hamburg Ottensen. Wie jedes Jahr gibt es auch einen Publikumspreis: Das Publikum kann aus allen teilnehmenden Geschäften sein Lieblings-Schaufenster wählen. Ich hoffe natürlich sehr, dass die Wahl auf mein Schaufenster fällt! Die Stimmzettel gib es in den beteiligten Läden oder an den altonale-Ständen. Diese bitte mit meinem(!) Schaufenster ausfüllen und gleich im Laden abgeben.
Kunst im Park
Am 2. und 3. Juli 2022 Ich bin auch bei der Kunst im Park (Open Air) auf der Christianswiese (zwischen Altonaer Rathaus und Christianskirche) vertreten, wo der altonale Kunstmarkt seine weißen Zelte aufgebaut hat. Ich freue mich auch hier auf viele Besucher*innen!
Bitte vorbeikommen und weitersagen!
Ja, war denn schon Sommer?
Hamburger Wetter-Schock im Juni
Im Mai hatte ich einen herrlichen kleinen Sommervorschuss in italien. Es war wunderbar! Ich durfte so viel schönes Wetter und warme Sonne genießen, habe Freunde getroffen und viele neue kennengelernt und konnte in den Ligurischen Bergen wandern. Zurück in Hamburg bin ich etwas geschockt vom Regen und der Kälte.
Und um das Thema im letzten Beitrag noch mal aufzugreifen, gibt es hier ein aktuelles Foto einer gigantischen Pusteblume, die ich auch in Ligurien gefunden habe.
So viele schöne Eníndrücke habe ich hier gesammelt. Habe aber nur wenig vor Ort gezeichnet. Nur ein paar Skizzen habe ich draußen gemacht.
Aber ich war trotzdem fleißig. Ich habe hier meine Online-Sessions besucht und gezeichnet und habe auch schon ein paar der Akte aus den aktuellen Sessions in meinen SumUp-Shop gestellt.
Jetzt kann man neben Twitter und Instagram auch hier Akte von mir bestellen. Meine Unikat-Bücher und Kalender gab es ja schon vorher an diesem virtuellen Ort.
Der Juni bringt einiges an Veranstaltungen. Vom 16. Juni bis 4. Juli bin ich wieder an der Kunst im Schaufenster der altonale beteiligt. Diesmal wieder im Schaufenster von Birgit Lakke in der Großen Brunnenstraße 47, mitten in Ottensen. Und am Ende der altonale bin ich am Wochenende vom 1. bis 3. Juli auf dem altonale Kunstmarkt auf der Christianswiese, neben dem Altonaer Rathaus. Erst im Oktober von 15. bis 28. bin ich wieder in der Bedürfnisanstalt. Dort gibt es dann auch schon meinen Kalender 2023, bzw. der kann sicherlich schon vorher bei mir oder in meinem SumUp-Shop geordert werden.
Alles neu im Mai? Pustekuchen!
Oder Pusteblume. Wir sind nach wie vor erschöpft …
… und brauchen dringend Erholung! Aber ich schaue gern noch auf eine paar schöne Ereignisse im April zurück und kündige schon mal vage weitere Aktivitäten in den nächsten Monaten an.
Ganz besonders gefreut habe ich mich im April über das Interview bei Palais F*luxx, über das ich im vorherigen Beitrag schon geschrieben habe. Ich habe darauf viel positives Feed Back bekommen und bin immer noch ganz begeistert über das Online-Magazin Palais-F*luxx. Dort wird es bestimmt noch mal andere Überschneidungen geben.
Das Original vom Kalenderbild ist übrigens nicht mehr in meinem Besitz, aber viele andere Zeichnungen im Format 56 x 40 cm sind noch erhältlich.
Ich durfte auch endlich mal wieder einen Buchbinde-Kurs veranstalten, der auch sehr anregend war und mir und den Teilnehmer*innen viel Freude bereitet hat. Die Ergebnisse sprechen für sich.
Wer eine ähnliche Veranstaltung in Betrieb oder Gruppe buchen möchte, darf sich gern bei mir melden.
Und es darf natürlich nicht eine Auswahl aus den Ergebnissen meiner Aktzeichen-Sessions vom vergangenen Monat fehlen, die ich freitags (einmal im Monat sonntag) veranstalte oder an denen ich online teilnehme. Die Ergebnisse zeige ich jeweils zeitnah auf meinem Mein Twitter-Account oder auf Instagram.
Weitere Veranstaltungen und/oder Ausstellungen gibt es erst wieder ab Juni. Da bin ich vom 16. Juni bis 4. Juli wieder beteiligt an der Kunst im Schaufenster der altonale. Diesmal bin ich wieder im Schaufenster von Birgit Lakke in der Großen Brunnenstraße 47, mitten in Ottensen. Und am Ende der altonale bin ich am Wochenende vom 1. bis 3. Juli auf dem altonale Kunstmarkt auf der Christianswiese, neben dem Altonaer Rathaus. Erst im Oktober von 15. bis 28. bin ich wieder in der Bedürfnisanstalt. Dort gibt es dann auch schon meinen Kalender 2023.
Und für eine Ausstellung im Süden Deutschlands im Oktober dürft Ihr mir bitte im Juli ganz fest die Daumen drücken. Die Bewerbung ist unterwegs, eine Entscheidung folgt im Juli.
Es werde Licht
… und flugs ward es hell in der F*luxx Galerie
„Wenn die Gesellschaft den Scheinwerfer nicht mehr auf uns richtet, machen wir es selbst“, sagt Silke Burmester, Gründerin und Chefredakteurin des Online-Magazins Palais F*luxx. Mit uns und wir sind in diesem Fall Frauen ab einem gewissen Alter gemeint, die im Beruf, in den Medien oder im Privatleben nicht mehr wahrgenommen werden. Das zu ändern haben die Macherinnen von Palais F*luxx sich zum Ziel gesetzt und möchten Frauen ab 47 sichtbar machen. Das passiert auf vielen Ebenen in unterschiedlichen Rubriken, von denen eine die F*luxx Galerie ist.
In der aktuellen Ausgabe komme ich nun in den Genuss, mit meinen Zeichnungen in diesen Lichtkegel zu treten. Ich habe mir zwar noch nie Gedanken darüber gemacht, Kultursenatorin zu sein, aber gerne habe ich auch auf diese und andere Interviewfragen geantwortet, die Silke Burmester mir gestellt habe. Lest gern hier mehr, welches Aha-Erlebnis ich hatte und was ich täte, wenn ich nicht künstlerisch arbeiten würde.
Frauen unter oder über 47 oder aufgeschlossenen Männern jedes Alters (und jedes Geschlechts) kann ich nur empfehlen den Fluxxletter zu abonnieren, der immer sonntags erscheint.
April, April …
… das war ich nicht.
Der April macht ja bekanntlich, was er will. Aber in vielen Fällen (von denen mich einige auf die Palme bringen können) sitzen die Verursacher woanders. In meiner kleinen Welt waren es diesmal Probleme mit dem Provider – und das genau zu einem Zeitpunkt, an dem ich einen Beitrag zum Monatsende und zu meiner Finissage posten wollte.
Jetzt ist er also richtig da, der April
Und es ist mir ein Anliegen, einige Bilder, die seit Ende letzten Jahres entstanden sind und ich hier noch nicht gezeigt habe, zu veröffentlichen. Bis auf die beiden letzten Bilder Helfen Sanktionen und Wann wird Sprache zur Gefahr? sind die Bilder auch noch in meinem Besitz.
Meine Ausstellungen sind vorbei.
Die nächste noch einige Zeit entfernt. Meine Installation zum Thema Begegnung in der Fabrik der Künste ist gut aufgenommen worden. Jetzt existiert davon lediglich ein Foto und ein kleines Bild-Text-Bändchen Restmülllyrik, das ich zu diesem Thema produziert habe.
Von dem Buch Restmülllyrik zur Installation sind einige Exemplare auf meinem SumUp-Shop zu erwerben.
Der März der möglichen Begegnungen …
… am Ende des Monats

Im März beginnt nicht nur die Natur sich zu regen, auch Kunstaktivitäten werden wieder zum Leben erweckt. Und weil Dank des Frühlings auch das Virus weniger aktiv ist, können wir ohne große Einschränkungen wieder zusammenfinden. Am Freitag, den 25., und am Samstag, den 26. März, gibt es gleich zwei Möglichkeiten, auf einer Vernissage meinen Arbeiten zu begegnen.
Begegnung
Die erste Gelegenheit besteht bei der Gruppenausstellung Begegnung in der Fabrik der Künste, die nach der Vernissage am Freitag nur am Wochenende besucht werden kann. Die zweite Vernissage ist die meiner Einzelausstellung in der Bedürfnisanstalt, die von Samstag bis Freitag dauert. Zu beiden lade ich herzlich ein.
Zur Gruppenausstellung von art goes public zum Thema Begegnung gestalte ich aus meinen Fotos und Texten, die ich zum Thema Restmülllyrik gemacht habe, die Installation eines Spazierwegs.
Während des harten Lockdowns begegnete man draußen weniger den Menschen als vielmehr ihren Hinterlassenschaften. Die Schließung der Cafés und die Verlagerung des sozialen Lebens auf Bürgersteige und in Parks potenzierte den Restmüll auf Straßen und Wegen. Kaffee durfte nicht in mitgebrachten Bechern ausgeschenkt werden, also gab es noch mehr Pappbecher To Go. Nicht nur Einwegmasken auch schöne handgenähte gingen verloren, wurden vergessen, liegengelassen. Auch Wegwerfhandschuhe. Nicht mehr beachtet.
Die Ausstellung kann zur Vernissage am 25. März ab 19 Uhr, oder den darauffolgenden Samstag und Sonntag, jeweils von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Am Samstag und Sonntag sind ausserdem mehrere Führungen in kleiner Runde geplant. Hierfür bittet die Veranstalterin aufgrund der Corona-Lage um rechtzeitige Anmeldung unter Telefon 040 429 11 420 oder per E-Mail agp@artgoespublic.de.
Fabrik der Künste, Kreuzbrook 10/12, 20537 Hamburg.
Endlich! Wieder Kunst!
In der Bedürfnisanstalt stelle ich unter dem Motto Endlich! Wieder Kunst! vom 26. März bis 1. April aktuelle Arbeiten aus. Eine Vernissage wird es am Samstag, den 26. März ab 16 Uhr geben. An den übrigen Tagen werde ich ab frühen Nachmittag anwesend sein.
Die Bedürfnisanstalt, Bleickenallee 26a (Ecke Hohenzollernring), 22763 Hamburg.
Weitere Neuigkeiten erfährt man auf meinem Twitteraccount. Viele schöne Bilder sieht man auf Instagram.