Erdas Warnung
Heute, am Freitag, 4. Dezember, ist Eröffnung der Ausstellung zum Kunstprojekt ERDE in der Fabrik der Künste. Mein Beitrag schließt sich an die vorangegangenen Projektthemen Feuer und Wasser an. Ich habe mich auch bei diesem Bild von Wagners Ring inspirieren lassen, der jedes Element aufgreift.
Erdas Warnung
Acryl, Assemblage aus Papiermaché auf Leinwand | 100 x 50 cm | 2015
«Wirr wird mir, seit ich erwacht: wild und kraus kreist die Welt.»
Erde besteht, Erde verharrt, sie ist Grundlage allen Entstehens. Durch den Fluch von Habgier, Machtstreben und Lieblosigkeit wird das Element an sich nicht erschüttert. Der Habgierige, Machthungrige und Achtlose raubt sich und seinem Mitmenschen selbst die Grundlage seiner Existenz.
«Alles, was ist, endet.»
(Zitate aus Richard Wagner «Das Rheingold»)
ERDE, ein art goes public Kunstprojekt
vom 4. bis 6. Dezember 2015
Eröffnung am 4. Dezember um 19 Uhr
Fabrik der Künste
Kreuzbrook 10/12
20537 Hamburg
Öffnungszeiten am Samstag und Sontag, jeweils von 11 bis 18 Uhr.
Rückblick
… auf [völlig] sinn-los . Hommage an den Sinn
Ich habe unsere Projekt-Homepage aufgeräumt und aktualisiert und dort bekommt man jetzt einen guten Überblick auf das gesamte Projekt und die beiden Ausstellungen. Weiterlesen →
7. 7. 7 pm in der Bedürfnisanstalt
Hommage an den Sinn
Unser Ausstellungsprojekt [völlig] sinn-los geht mit dem Thema Hommage an den Sinn in die zweite Runde.
Wir laden herzlich ein zur
Vernissage am Dienstag, 7. Juli, 19 Uhr
Im Verlauf der Ausstellung gibt es noch weitere interessante Veranstaltungen (siehe unten),
Öffnungszeiten während der Ausstellungsdauer von 12 – 18 Uhr.
[völlig] sinn-los – Hommage an den Sinn
Ausstellung in der Bedürfnisanstalt vom 7. bis 12. Juli 2015
Andrea Nimax, Susanne Kleiber, Helga Adam
zeigen in der zweiten [völlig] sinn-los Ausstellung Werke zu 70 Begriffen,
die ihnen an der Aktion beteiligte Kunstinteressierte als Antwort auf
Textfragmente zugesandt haben.
Dienstag, 7. 7. um 7 pm – Vernissage
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Vernissage mit mindestens 77 einleitenden Worten von Rainer Käsgen,
Musik von Jörn Bender & Freund(en) und einer Tombola mit höchstens 77- Sinn-Losen.
Öffnungszeiten nach der Vernissage Mittwoch bis Sonntag 12 – 18 Uhr (bei Veranstaltungen entsprechend länger)
und nach Vereinbarung mit den Künstlerinnen.
Donnerstag, 9. 7. um 7 pm – Lesung
Alexander Posch, der Orpheus aus der Vorstadt, liest neue Geschichten vom sprechenden Meerschwein.
Samstag, 11. 7. um 7 pm – Lesung und Musik
„misch-Waren aus Text & Musik“ mit den Eaps – Texte von Cenk Bekdemir und Musik von MicSinus bis Elvis.
Die Bedürfnisanstalt, Bleickenallee 26a, 22763 Hamburg-Ottensen, diebeduerfnisanstalt.de
Weitere Infos und Programmdetails unter voelligsinnlos.wordpress.com
oder auf den -Websites der Künstlerinnen helga-adam.de | susannekleiber.de | andrea-nimax.de
Weiter unten gibt es schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf die 71 Bilder, die ich zu unserem Projekt [völlig] sinn-los beitrage. Weiterlesen →
Rückschau zur Vernissage
Strich oder Linie
Jetzt gibt es auch einen gelungenen NDR-Beitrag zu dieser gelungenen Ausstellung von 39 Künstlerinnen und Künstlern des BBK-Hamburg.
»Wir suchen die Zeichnung, die den Rahmen der Skizze und der klassischen Zeichnung sprengt und die es vermag, den Raum zu ergreifen.« So eine Vorgabe der Jury für die Bewerbung für die Jahresausstellung.
Meinen Beitrag für die Ausstellung begründe ich so:
»Denken mit der Hand« – genau so – Denken ist ein Prozess, der durch die Bewegung der Hand genährt wird. Deshalb ist diese Kontemplation, die Schulung und das Loslassen der Gedanken durch die Nutzung der Hand für mich und meine Arbeit absolut erforderlich, auch wenn die „Ergebnisse“, die Werke meines künstlerischen Schaffens vordergründig nichts mit diesen „Etüden“ zu tun haben.
Ich zeige im Kunsthaus die manchmal regelmäßig und manchmal unregelmäßig entstandenen Resultate dieser Gehirnübungen. Zwei der Skizzenbücher habe ich aus Zeitungen selbst gebunden, da ich mich in meiner künstlerischen Arbeit auch immer gern mit Text auseinandersetze. Die Weiterbenutzung der gedruckenten Medien inspiriert mich. Ich verwende Zeitungspapier als Collagen in meinen Bildern, modelliere Figuren und Objekte aus alten Zeitungen. Da liegt es nahe, auch meine figürlichen Zeichnungen – oder Naturskizzen auf Zeitungspapier zu bringen. Dabei bevorzuge ich Zeitungen mit Intellekt anregendem Inhalt und lasse davon den Arbeitsprozess beeinflussen. Oftmals nehmen diese Bilder automatisch Bezug auf den zufälligen Untergrund; beim Betrachten fordert das Mitgelesene auf, das Bild in eine Richtung zu interpretieren. Technik und Material verschmelzen zu einer Erzählung.
Die aufgestapelten Skizzenbücher aus mehreren Jahrzehnten zeigen, womit Künstler sich auseinandersetzen, was sie dadurch umgibt, und dass ganz viele Produkte ihrer Kreativität – oftmals im Verborgenen – entstehen, die ihren Raum fordern.
Die Stapel auf dem Stehpult enthalten ausgewählte Skizzenbücher aus den 1980er Jahren bis heute.
Künstlergespräche in der Reihe OFF THE RAILS:
Montag, 8. Juni 2015, 18 Uhr
Künstlergespräch mit Thorsten Dittrich, Adriane Steckhan und Kirsten Boine
Montag, 15. Juni 2015, 18 Uhr
Künstlergespräch mit Sung-Yon Lee, Anja Witt, Maria Fisahn und Sigrid Gruber
Die Ausstellung kann bis zum 21. Juni 2015 besucht werden.
Heute Vernissage im Kunsthaus
Strich oder Linie
Jahresausstellung 2015 des Berufsverbandes bildender Künstlerinnen und Künstler Hamburg
Herzliche Einladung zur Eröffnung:
Montag, 1. Juni 2015, 19 Uhr im Kunsthaus Hamburg
2. bis 21. Juni 2015
3 Rooosen, Halina Bober, Karin Boine, Heidrun Bonnet, Annette Bülow, Doris Cordes-Vollert, Susanne Dettmann, Thorsten Dittrich, Maria Fisahn, Dorothea Fischer, Katrin Graalmann, Sigrid Gruber, Heilwig Jacob, Franklin Alexander Jagelowitz, Ralf Jurszo, Waltraut Kiessner, Susanne Kleiber, Jutta Konjer, Peter Krahé, Brigitte Kratschmayr, Sung-Yon Lee, Christiane Lüdtke, Jean-Claude Mondot, Dagmar Nettelmann Schuldt, Irmgard Nolte, Stefan Oppermann, Matthias Oppermann, Stefan Pertschi, Barbara Pier, Adriane Steckhan, Susanne Stellmach, Kerstin Stephan, Edith Sticker, Marianne Timander Korth, Jürgen Vallen, Ilka Vogler, Wolf Voss, Gabriele Walter, Anja Witt.
71 Bilder zum Thema
[völlig] sinn-los – Hommage an den Sinn
Heute habe ich die letzten der 71 Begriffe abgearbeitet und bin jetzt fertig. Zu sehen sind die Bilder in unserer Gemeinschaftsausstellung ab 7. 7. in der Bedürfnisanstalt in Hamburg-Ottensen. Auch die Einladungskarte ist bereits im Druck, unserer vielfältiges Programm steht nun fest. Ich hoffe, dass ich die gedruckte Karte bereits am 1. Juni ab 19 Uhr im Kunstahaus dabei haben werde, dort findet nämlich zuerst mal die Jahresausstellung des BBK unter dem Thema Strich oder Linie statt, an der ich ebenfalls beteiligt bin. Ich freue mich hier oder dort auf viele Gäste!
Strich oder Linie
Jahresausstellung des BBK
Auf der Jahresausstellung des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Hamburg im Kunsthaus werde ich neben anderen Beteiligten einen Einblick in meine Skizzenbücher geben.
Ausstellungseröffnung: Montag, 1. Juni 2015, 19 Uhr
Christian 3 Rooosen, Halina Bober, Karin Boine, Heidrun Bonnet, Annette Bülow, Doris Cordes-Vollert, Susanne Dettmann, Thorsten Dittrich, Maria Fisahn, Dorothea Fischer, Katrin Graalmann, Sigrid Gruber, Heilwig Jacob, Franklin Alexander Jagelowitz, Ralf Jurszo, Waltraut Kiessner, Susanne Kleiber, Jutta Konjer, Peter Krahé, Brigitte Kratschmayr, Sung-Yon Lee, Christiane Lüdtke, Jean-Claude Mondot, Dagmar Nettelmann Schuldt, Irmgard Nolte, Stefan Oppermann, Matthias Oppermann, Stefan Pertschi, Barbara Pier, Adriane Steckhan, Susanne Stellmach, Kerstin Stephan, Edith Sticker, Marianne Timander Korth, Jürgen Vallen, Ilka Vogler, Wolf Voss, Gabriele Walter, Anja Witt. Weiterlesen →
[völlig] sinn-los
Hommage an den Sinn
Nach unseren Vorgaben, wie sie hier nachzulesen sind, sind inzwischen viele Arbeiten (noch nicht ganz 70 bei mir) entstanden, die wir im vom 6. bis 12. Juli, in der letzten Woche vor den Hamburger Sommerferien, in der Bedürfnisanstalt in Hamburg-Ottensen ausstellen. Das Programm steht noch nicht ganz fest, aber die Vernissage ist am Dienstag, 7. 7. 7 pm. Und an diesem Termin – soviel darf ich verraten – haben wir auch schon einen Laudator, der mindestens 70 Worte zu unserer Gemeinschaftsarbeit finden wird, und einen Musiker, der mit einem oder mehr Begleitern bestimmt 7 Cover-Stücke spielen wird. Über beide Veranstaltungspunkte freuen wir uns sehr und auch darauf, dass es während der folgenden Ausstellungszeit weitere musikalische und Textauftritte geben wird. Die Termine hierfür werden demnächst bekannt gegeben.
Koi
Koikarotten

Habe heute bei diesem schönen Wetter meine drei wunderhübschen selbstgezüchteten Koikarotten in den Gartenteich gesetzt. Sie sind super kostbar und ich hoffe, dass die Nächte frostfrei bleiben, damit die Armen nicht eingehen. Hat jemand vielleicht Interesse an kleinen Koikarotten, wenn meine Nachwuchs bekommen? Im Mai-Juni soll es losgehen, habe ich gelesen. Ich bin gespannt. Ich würde einen Superpreis machen.
B.AGL
Kunstmesse in Berlin
Parallel zum Gallery Weekend findet in Berlin vom 30. April bis 3. Mai die Kunstmesse Berlin. Art Goes Live statt. 40 KünstlerInnen der Hamburger Agentur art goes public sind mit dabei und präsentieren ihre Werke im Format 40 x 40 cm. Wenn der Platz ausreicht dürfen die KünstlerInnen auch mehr als ein Bild ausstellen. Meine drei Werke zu diesem Thema Streusal, Graupelschauer und Fischregen habe ich schon vor einiger Zeit an dieser Stelle vorgestellt. Ich freue mich über Feedback!











