Vernissage und Versteigerung

Zur Eröffnung in Rindchens Weinkontor am 1. Dezember von 17 bis 20 Uhr werden die neuen Weinbilder versteigert. Die Originale in den Formaten 30 x 17 bzw. 24 x17 cm können schon ab Donnerstag im Kontor Eppendorf angeschaut werden. Da wir uns in der kalten Jahreszeit befinden und es in den nächsten zwei Monaten sicherlich noch wesentlich kälter wird, habe ich mich entschlossen, einen Teil des Erlöses der Auktion an die soziale Einrichtung CaFée mit Herz auf St. Pauli zu spenden, die sich um Obdachlose kümmert. Die Einrichtung finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Cenk Bekdemir, der neben der Geschäftsführung des Kontors Eppendorf auch als Musiker und Autor tätig ist, hat sich freundlicherweise als Auktionator zu Verfügung gestellt. Wir können also gespannt sein, auf eine unterhaltsame Präsentation der Werke.
Rindchens Weinkontor . Kontor Eppendorf
Christoph-Probst-Weg 3 . 20251 Hamburg
Ausstellung bei Rindchen im Kontor Eppendorf

Vom 3. Dezember 2012 bis 31. Januar 2013 stelle ich ganz in meiner Nachbarschaft aus, sozusagen direkt an der Quelle für die flüssigen Zutaten einer Vernissage in Rindchens Weinkontor Eppendorf. Mit den flüssigen Zutaten sind nicht unbedingt die liquiden Malmittel gemeint, die ich für meine Bilder benutze obwohl ich speziell für diesen Ausstellungsort auch handliche Bilder mit Wein gemalt habe (siehe Abbildung oben), die vor Ort erworben und mitgenommen werden können.
Vernissage ist am Samstag, dem 1. Dezember 2012, von 17 – 20 Uhr.
Durch stetige Variationen des Themas Figur bleibt ein von mir geschaffenes Bild selten ein Einzelstück, oft trägt schon die einzelne Arbeit das Serielle in sich. Die Wiederholung von Motiven und Themen sind jedoch nicht grundlos eingesetzt. Im Detail betrachtet bleiben die Unterschiede groß. Durch Collage-, Assemblage- und vielschichtige Maltechniken laden meine Arbeiten dazu ein, auch den Schaffensprozess zu untersuchen und neue Sichtweisen und eigene Betrachtungsebenen zu entdecken.
Die Arbeiten lassen ahnen, dass das Bekannte womöglich unbekannter ist als angenommen.
Rindchens Weinkontor . Kontor Eppendorf
Christoph-Probst-Weg 3 . 20251 Hamburg
Kunst am Baum
Leider nicht von mir. Aber es gefällt mir gut. Vielleicht werde ich mich jetzt auch in Wälder begeben (z.B. dahin, wo ich dies fotografiert habe) und rätselhafte Zeichen an den Bäumen hinterlassen.
Bilder mieten oder kaufen
Das Bild Getane Arbeit, das der Ausstellung im Landesinstitut für Lehrerfortbildung den Namen gibt (großes Bild, oben) ist zusammen mit den Bildern Roter Ballon und Eingebungen entstanden (Format jeweils 40 x 30 cm). Die Bilder können selbstverständlich auch einzeln käuflich erworben werden.
Ich habe die Bilder zur letzten Ausstellung noch nicht abgehängt. Wer Interesse hat, kann die Ausstellung montags bis freitags von 8.30 bis 18 Uhr im Landesinstitut besuchen.
Weidenstieg 29, 20259 Hamburg (gegenüber U-Bahnhof Christuskirche)
Sie möchten Ihre Arbeitsumgebung mit meinen Bildern bereichern? Sprechen Sie mich gern an:
-
1. Veranstalten Sie eine Ausstellung mit Vernissage in Ihren Räumen und kommen Sie so auf individuelle Weise mit Ihren Kunden oder Klienten ins Gespräch.
-
2. Nach Terminabsprache können Sie einzelne Werke nicht nur auf meinen Ausstellungen, sondern auch in meinen Räumen anschauen und für den Kauf auswählen.
-
3. Einzeln Bilder stehen Ihnen nicht nur zum Kauf, sondern auch zur Miete zur Verfügung. Dieser Weg bietet Abwechslung für Ihrer Wände und ist auch steuerlich absetzbar.
Taschen in Bahrenfeld
Am Samstag, dem 1. September 2012, von 17 bis 20 Uhr feiert Emmanuel Dumas mit drei anderen Handwerkern die Eröffnung ihres gemeinsamem Werkstatt-Ladens im Bahrenfelder Steindamm 68a, in dem sie ihre Produkte entwerfen und produzieren oder modernisieren, reparieren und aufarbeiten. Zusammen mit einem Schuhmachermeister und zwei Möbelfolierern teilt Emmanuel die Ladenwerkstatt, in der er seine hochwertigen Produkte schafft. Mit dem Slogan Fatt a mano hat er seit 2010 eine eigene Produktlinie entwickelt und entwirft und produziert eigenhändig hochwertige Taschen, Gürtel und Accessoires aus Rind- und Kalbledern.
Am 1. September von 17 bis 20 Uhr stellen sich die vier ihren Kunden persönlich vor und laden ein bei Erfrischungen und Snacks, einen Blick auf ihr Handwerk und ihre Produkte zu werfen. Vielleicht entdeckt der eine oder die andere hier ein Lieblingsstück.
Sehenswertes und interessante Links

Homepage von Susanne Kleiber
Kunstseite von Susanne Kleiber
Überlebenskunst von Susanne Kleiber
Singulart Blog KünstlerInnen-Plattform
SINGULART Kunstplattform
Homepage von Emmanuel Dumas
Homepage von Ariane Forkel
Homepage von Svende Merian
Getane Arbeit[en]
Ist die Arbeit getan, darf man sich die Hände reiben und zufrieden ausruhen. Getane Arbeit ist angenehm. Meistens jedenfalls. Nach getaner Arbeit richtet sich der Blick in der Regel auf das Ergebnis, welches etwas Abgeschlossenes und Endgültiges zu sein scheint, losgelöst vom Prozess des Werdens. Die Ergebnisse von Susanne Kleibers Arbeit laden ein, auch den Schaffensprozess zu untersuchen und neue Sichtweisen und eigene Betrachtungsebenen zu entdecken. Durch stetige Variationen des Themas Figur bleibt ein Bild selten ein Einzelstück, oft trägt schon die einzelne Arbeit das Serielle in sich. Die Wiederholung von Motiven und Themen geschieht jedoch nicht grundlos. Im Detail betrachtet bleiben die Unterschiede groß. Gemeinsame Sichtweisen zu teilen ist eben doch nur ein Alltagsmythos, und das Bekannte ist womöglich unbekannter als angenommen.
Ich freue mich sehr auf viele Gäste zur Vernissage am
14. August 2012 um 18 Uhr
im Bistro im Landesinstitut für Lehrerbildung, Weidenstieg 29, 20259 Hamburg
Innenräume
In meiner Beschäftigung mit dem Thema Innenraum sind zwei weitere Bilder entstanden, die neben anderen im August in meiner nächsten Ausstellung in Hamburg zu sehen sein werden. Die Vernissage wird am 14. August sein. Weitere Informationen folgen aber der Termin kann schon mal notiert werden.
Nicht nur in Italien …
… auch in Deutschland bieten sich viele Gelegenheiten, Landschaften und Plätze mit Papier und Stift festzuhalten. Auf meiner Rundreise durch Deutschland, die mich nur in Abstechern auch nach Frankreich führte, habe ich wieder viele schöne Motive für meine Skizzen gefunden.

Wer mir schreibt, wo sich das oben abgebildete Szenario befindet, bekommt eine Kopie der Skizze zugesandt.
Vernissage in Kiel am 13. Juni
Morgen am Mittwoch, dem 13. Juni 2012, um 18.30 Uhr wird Ausstellung Textbilderobjekte eröffnet mit Bildern und Objekten von Helga Adam, Andrea Nimax und mir. Unsere Künstlerkollegin Annette Mewes-Thoms wird eine Einführung geben, und ich bin schon sehr gespannt, wie sie ihre Eindrücke und Ansichten über unsere Arbeiten formuliert. Den musikalischen Rahmen gestaltet die Kieler Musikerin Filiz Birkandan, die eigene Lieder auf der Gitarre spielt und singt.





