Hier kann mal wieder mit 10 Sternen bewertet werden!
Vom 14. bis 21. Dezember kann wieder eine Arbeit von mir beim Showdown von Saachti’s bewertet werden.
Irgendwo
Noch bis Montag bei Saatchi’s
http://www.saatchi-gallery.co.uk/showdown/index.php?showpic=240092
Kalender 2010
Ich habe zwölf meiner „Wert-Papiere“ als Motive für meinen Kalender 2010 ausgewählt. Der Kalender im Postkartenformat in aufstellbarer Klappbox ist nun fertig und für 15 käuflich zu erwerben. Bei Interesse einfach nur einen Kommentar oder eine E-Mail senden.
Midissagebrunch am 5. September
Am Freitag, dem 5. September, wurde Neumünsters jährliches Kulturfestival Kunstflecken eröffnet, mit dem bis 26. September viele unterschiedliche Kultur-Ereignisse erlebt werden können. Mit der traditionell am Eröffnungstag stattfindenden „Art-Tour“ wurden die Gäste von der ersten Station in der Alten Holstenbrauerei mit einem Shuttle-Bus von Vernissage zu Vernissage befördert. Nach der zweiten Station, dem Museum für Tuch+Technik, fand um 21 Uhr unsere NordStart Vernissage in der Bürgergalerie statt. Viele interessierte Besucher wurden mit einer Ansprache von Sünne Höhn begrüßt und von Jens Sauerbrey mit den Hintergründen des Projekts vertraut gemacht. Obwohl sich schon einige Gäste auf den Weg zum „Absacker“ der Veranstaltung, dem Kunstfecken-Plausch in der Klostergasse, gemacht hatten, waren wir mit einigen Gästen bis weit nach 22 Uhr anwesend und sind erst etwas verspätet in der fußnah gelegenen Werkhalle eingetroffen, um am Ausklang dieser gelungenen Veranstaltung teilzunehmen.
Wir hoffen, dass wir doch eine Menge Besucher begeistern konnten, mit uns
am
Sonntag, dem 13. September, von 11 bis 16 Uhr
beim Brunch ins Gespräch zu kommen.
Die Adresse ist: Bürgergalerie im Vicelinviertel, Esplanade 20 in Neumünster.
Herzliche Einladung!
Pressebeiträge unter:
Kieler Nachrichten
Holsteinischr Kurier
BBK Offene Ateliers 2009
Über 100 Hamburger Künstlerinnen und Künstler des BBK in Hamburg eröffnen die Kunstsaison 2009 und laden an drei aufeinander folgenden Wochenenden am 29./30. August und 5./6. und 12./13. September in ihre Ateliers ein. Die Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Arbeiten und geben Einblicke in die Prozesse der Werkentstehung. Auch ich werde in der Region West am 29. und 30. August dabei sein und freue mich über jeden Besuch.
Offenes Atelier am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
BBK – Offene Ateliers 2009
Gefördert durch das Bezirksamt Eimsbüttel.
Wertpapiere
Die Vernissage meiner Ausstellung Gruppen – Paare – Einzelne war sehr gut besucht. Ich habe mich über einige bekannte Besucher gefreut, konnte aber auch viele neue Gäste begrüßen. Die Ausstellung kann noch bis Ende des Monats im Schleusenhaus in Stade von 10 bis 18 Uhr besucht werden.
Meine Wert-Papiere im Schaufenster von masha clothing in der Ottenser Hauptstraße 32 können jederzeit besichtigt und erworben werden. Der aktuelle Kurs liegt heute am 9. Juni inzwischen bei 63 Euro, und der Kurs steigt täglich bis am Ende der Altonale, am 21. Juni 2009, der Nominalwert erreicht ist. Es sind schon einige Wert-Papiere vergeben, aber es kann täglich das Wertpapier des Tages zum Einführungspreis von 50 Euro über die Website
erwoben werden. Dort gibt es inzwischen auch eine Übersicht der bisher vorhandenen Wert-Papiere (nicht alle sind im Schaufenster aufgehängt).
Gruppen – Paare – Einzelne . Vernissage am Sonntag, 7. Juni um 11 Uhr
Gruppen – Paare – Einzelne
Bilder und Objekte von Susanne Kleiber
Zur Vernissage der Ausstellung am
Sonntag, dem 7. Juni 2009, um 11 Uhr
laden der Kunstverein Stade und ich Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Die Ausstellung kann bis zum Sonntag, dem 28. Juni 2009, täglich von 10 bis 18 Uhr im Schleusenhaus besichtigt werden.
Herzlich willkommen!
Wert-Papier . Wer bestimmt den Wert?
Die Vernissage der Schaufenstergalerie der kunst altonale am 5. Juni um 18.30 Uhr ist verbunden mit einer Führung durch Ottensen. Treffpunkt ist das Café Terazzo im Mercado. Der Ort, an dem meine Wertpapiere ausgestellt sind, ist leider im Moment nicht mehr klar, meine dazugehörige Website wird aber ständig aktualisiert.
Angesichts der aktuellen Krise setze ich mich in meiner Arbeit mit dem Thema Wert auseinander. (Das Thema Papier beschäftigt mich sowieso.) Ich möchte aufmerksam machen auf den unterschiedlichen Gebrauch und die vielfältige Bedeutung des Begriffes, ich möchte neue Zusammenhänge schaffen und aufzeigen, möchte sensibel machen für Wert und Wertigkeit: sei es der Wert an sich (der Gegenstand, das Gut, die nützliche Funktion), der Wert des Papiers bzw. dessen (Wieder-)Verwertung, der Wert der Arbeit oder der Wert des Wertes.
kunst altonale zeige ich vom 5. bis 21. Juni meine Wert-Papiere, die ich nicht an einem organisierten Kapitalmarkt emittiere, sondern – notfalls im Bauchladen – als Spekulationsobjekte zum Kauf anbiete. Eine (vorerst) künstlich erzeugte Wertsteigerung ist dabei von mir im Vorwege eingeplant. Meine Wert-Papiere, gezeichnet und gemalt auf Zeitungspapier einschlägiger Medien, sind mit einem bestimmten Nominalwert ausgezeichnet. Sie sind als meine Wert-Papiere erkennbar durch eine einheitliche Aufmachung, Kennzeichnung mit einer Nummer und Ausweisung des Nennwertes. Mit dem Angebot und Verkauf meiner Wertpapiere verbriefe ich keine Wertsteigerung, sondern setze auf das spekulative Moment, das in Krisenzeiten immer mehr an Bedeutung gewinnt. Am Tag der Eröffnung der Schaufenstergalerie werden die Papiere zu einem Kurs weit unter ihrem Nennwert von mir emittiert. Im Laufe der altonale bis zur Abschlussveranstaltung der kunst altonale steigt der Kurswert täglich an, was einer Liste auf der Website zu entnehmen ist.
Ein Wertpapier ist per Definition eine Urkunde, die ein privates Recht bescheinigt, wobei die Urkunde das verbriefte Recht sichtbar und nachweisbar machen soll. Im Gegensatz zu Wertpapieren im gebräuchlichen Sinn tragen die von mir ausgegebenen Wert-Papiere nicht ein verbrieftes Recht in sich, sondern haben einen immanenten, geschaffenen Wert. Der Erwerber eines Papiers trägt also nicht einen künstlich erzeugten Wert nach Hause, sondern hat einerseits den Wert, den er selbst dem Kunstwerk beimisst, und kann zudem noch auf eine Wertsteigerung auf dem Kunstmarkt spekulieren.
Finissage der NordStart-Ausstellung
Am 31. Mai findet um 11 Uhr der bereits angekündigte Finissage-Brunch des Projektes NordStart statt in der Galerie XponArt im Münzviertel, Repsoldstraße 45, in Fußnähe des Hamburger Hauptbahnhofs. Auch hier gibt es wieder verschiedene Veranstaltungspunkte:
Peter Klint wird seine eigentlich für die Vernissage angekündigte Auktion von frisch auf Zuruf gefertigten Einstrichzeichnungen stattfinden lassen. Der Musiker Arne Gloe wird auf seinem Akkordeon spielen. Um 16 Uhr endet dann die erfogreiche Ausstellung. Die nächste Ausstellung der Künstlergruppe ist bereits vom 4. – 26. September 2009 im Rahmen des Kulturfestivals Kunstflecken in Neumünster zu sehen.






