Sprachlos und kalt …
… im Winde klirren die Fahnen.
Ja, das ist Hamburg. Und in der Hafencity im Extrem. Als Jugendliche verschlug es mich aus der Oberrheinischen Tiefebene nach Hamburg. Ich war nicht besonders glücklich mit der neuen Umgebung, aber immerhin wollte ich mich integrieren bzw. arrangieren. Vieles erstaunte mich: Nicht nur, dass man mich falsch verstand, wenn ich vorschlug ins „Baad“ (mit langem a) zu gehen, wie das Schwimmbad im Süddeutschen klingt. Es bietet sich hier oben im Norden auch an, selbst zum Besuch des Freibads ein Wolljäckchen, womöglich sogar eine Regenjacke, mitzunehmen – man weiß ja nie: ein Lüftchen weht immer. Am meisten aber war ich und bin noch immer kopfschüttelnd fasziniert, dass Menschen in Hamburg Federball spielen. Bis heute ist es für mich ein Rätsel. Eigentlich geht es doch darum, den Federball so oft wie möglich hin und her zu spielen, ohne dass er auf den Boden fällt. Mir kommt das Spiel hier vor wie eine vollkommen andere Sportart, die viel mit Laufen und Suchen zu tun hat. Deshalb habe ich mich für Petanque entschieden, denn die Boulekugeln werden nicht so schnell weggeweht.
In dem Video, das ich am Samstag in der Hafencity aufnehmen konnte, klirren die Fahnen zwar nicht, sie kreischen regelrecht. Aber diese zwei letzten Zeilen des berühmten Gedichts Die Hälfte des Lebens von Hölderlin, die ich für die Überschrift verwendet habe, passen nicht nur sehr gut zum Film, sie umschreiben für mein Gefühl auch sehr gut die Stimmung zur aktuellen Referendums-Entscheidung in der Türkei. Mit den Änderungen, die der türkische Staatschef mit der Verfassungsreform durchsetzen will, wird der kalte Wind, der in Europa weht, kälter als er schon ist.
Pingback: Kunst in Zeiten der Pandemie: lebenswichtig – Essay – spiegelungen