Buchbinden
ohne Klebstoff

Am vergangenen Wochenende durfte ich mal wieder eine schöne Fortbildung in Sachen Papier geben, das Thema: Buchbinden ohne Klebstoff.
Spiegelei
Wasserspiegel …
… bezeichnet laut Wikipedia eine »freie, weitgehend ungestörte Wasserfläche«. Weiterlesen →
Gate, gate, paragate
parasamgate – bodhi – svaha
Gegangen, gegangen, hinübergegangen, ganz hinübergegangen – erleuchteter Geist.
Streusal, Graupelschauer und Fischregen
in der Stadt der Chancen
Meine Bilder Streusal, Graupelschauer und Fischregen (Reihenfolge wie abgebildet) werden eine Reise nach Berlin antreten. Vom 30. April bis 3. Mai 2015 ist meine Hamburger Agentur art goes public mit einem Stand auf der Berliner Kunstmesse B.AGL ART afFAIRs vertreten.
Hamburg ist blau
So strahlend blauer Himmel …
… begleitete mich gestern auf meinem Spaziergang auf der Harvestehuder Alsterseite in die Hamburger Innenstadt. Und er passte auch gut zum Thema Verzauberte Zeit, dem Titel der Ausstellung, die momentan in der Kunsthalle zu sehen ist. Weiterlesen →
Stehen …
… ist die langsamste Art der Fortbewegung.
Schnell hat sich totgelaufen, Langsam kommt auch zu Ziel, sagte meine Oma, wenn wir Kinder mal wieder zu ungeduldig waren. Ob eine angeborenes Langsamkeit nun zum entscheidenden Faktor für Beharrlichkeit wird, ob man einfach mal stehen bleibt, um eine scheinbar unbedeutende Szene zu beobachten oder man sich bewusst auf genussvolles und regionales Essen und achtsames Leben (zurück)besinnt – das Schärfen der Sinne ist in jedem Fall inklusive und nimmt dem Tempo und der Schnelllebigkeit von Informationen die Wichtigkeit. Und es entspannt so herrlich!
[völlig] sinn-los: Hommage an den Sinn
Zwischenergebnis

Nach dem großen Erfolg des ersten Teils unseres Ausstellungsprojekts [völlig] sinn-los gehen wir in die zweite Runde und setzen die Reihe mit einem neuen Kunstprojekt mit dem Untertitel Hommage an den Sinn fort. Wie beim ersten Projekt binden haben wir auch hier wieder Kunstinteressierte zum inspirierenden Mitmachen eingeladen. Weiterlesen →
Nackt im Netz und anderswo
Wem gehören meine Daten …

Eine spannende Frage, die sich vielen gerade heute anlässlich der neuen Nutzungsbedingungen von Facebook stellt, und auf die Evgeny Morozov laut einem Artikel in der taz eine ebenso spannende sowie interessante Antwortmöglichkeit mit Weiterführung bietet:
Morozov schlägt eine Alternative vor: „Niemand sollte Daten besitzen. Luft gehört auch keinem. Bürger sollen mit ihren Daten etwas tun dürfen. Sie haben also eine digitale Identität, die extrem gut verschlüsselt ist und sicher. Der Staat gewährleistet den Zugang, auch Unternehmen dürfen die Daten nutzen. Vielleicht gegen eine Gebühr.“
(nachzulesen ebenda)
#Frohes #neues #Jahr
Das neue Jahr nähert sich mit Riesenschritten. Passt auf, dass Ihr beim Reinrutschen nicht auf die Nase fallt. Achtet immer schön auf den Weg
und verliert Euer Ziel nicht aus den Augen. Schenkt Euren Nächsten mehr Aufmerksamkeit als Euren Geräten. Sie sind bei Euch – auch ohne Strom. Guten Rutsch!
Der Kalender 2015 ist da …
… mit Skizzen aus diesem Jahr

So richtig mag man ja noch nicht ins neue Jahr hineindenken (ich jedenfalls nicht) – das alte ist noch nicht so recht abgeschlossen, es gibt noch viel zu tun, viel abzuschließen, viel vorzubereiten. Eine meiner Vorbereitungen bestand daraus, meinen obligatorischen Kalender fertig zu stellen. Dabei hatte ich durch die Skizzen aus diesem Jahr die Möglichkeit, das vergangene Jahr noch mal ganz persönlich Revue passieren zu lassen. Weiterlesen →






