»Ich war nicht wirklich nackt …
… Ich hatte nur keine Kleider an.«

im Format ca 20 x 29 cm (1/4 Zeitungsseite),
150 € inkl. Porto innerhalb D, größeres Format nach Absprache
Mit diesem Zitat von Josephine Baker möchte ich am 17. Tag meine Coronik beginnen. In meinem heutigen Window Shopping mache habe ich im Angebot, Euch professionell nach Foto auf Zeitung zu zeichnen. Eigentlich zeichne ich ja möglichst nur in einer Live-Session, aber bedingt durch das Social Distancing mache ich eine Ausnahme und biete Zeichnungen nach Eurem Foto an. Das Procedere dafür erkläre ich Euch unter den Beispielbildern.

Auch diese Skizzen sind käuflich zu erwerben, je 20 x 29 cm, je 150 €
Wie Du an eine Zeichnung von Dir kommst:
1. Du schickst ein Foto (digital) per Mail oder Twitter-DM
2. Du bestellst eine Zeichnung davon
3. Ich sage Dir, ob ich den Auftrag ausführe
4. Du sendest mir 150 € via PayPal und Adressdaten
5. Nach Bezahlung und Fertigstellung schicke ich Dir die Zeichnung (ohne Portokosten innerhalb Deutschlands)
Überweisung ist auch möglich, dauert nur länger.
Das Foto, welches Du mir schickst ist ein Ganzkörperbild, möglichst vor einem ruhigen Hintergrund. Die Vorlagen dürfen nicht pornografisch sein, dürfen keine sexuellen Handlungen weder einzeln noch zu zweit oder mehreren zeigen, keine erigierten oder exponierten Geschlechtsteile.
Mit der Bestellung und Bezahlung des Auftrags kommt der Kauf zustande, es sind nachträglich keine Korrekturen möglich.
Für ein gelungenes Bild kommt nicht so sehr darauf an, völlig nackt zu sein, wie Ihr auf den unten gezeigten Bildern sehen könnt. Vielleicht habt Ihr ja schon ein Foto, das sich für eine Zeichnung eignet. Ihr könnt Euch auch einfach hinsetzen (s. u.) und Euch seitlich oder frontal fotografieren lassen. Oder Ihr stellt Euch hin, ohne eine besondere Pose einzunehmen (wie auf dem 2. Bild). Schön ist es, wenn auch Accessoires wie Tücher, Mützen, Stirnbänder, Schuhe auf dem Bild sind. Wer ein Stativ und einen Fernauslöser hat, kann sich auch selbst fotografieren. Wie Ihr auf dem 8. und auf dem 10. Bild sehen könnt, müsst Ihr nicht unbedingt nackt Posen aber ihr dürft es. Und ein Spiegel wie auf dem Bild 10 ist auch sehr schön für die Zeichnung.
Ein Akt oder eine figürliche Zeichnung ist eine künstlerische Aufgabe, bei der es um den Bildaufbau, den Ausdruck und die Komposition geht. Bei meinen hier angebotenen Zeichnungen ist das Besondere, dass sie mit Tuschestift auf Zeitung gezeichnet und mit Aquarell und Deckweiß koloriert sind. Da Zeitung ein minderwertiges Material ist, das nicht für Dauer produziert ist, bearbeite ich die Zeichnung nachträglich mit einem hohen UV-Schutz. Die Zeichnung darf dennoch nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.
Pingback: Kein Tag sei ohne Linie
Pingback: Wer rettet die kleinen Läden?
Pingback: Jeder bitte nur ein Kreuz.
Pingback: Ruhe bitte – Karlsruhe.
Pingback: Ein Hündchen und ein Häschen zu Ostern
Pingback: Großes Erwachen oder tiefer Schlaf?
Pingback: Ein wahres Zeit-Dokument nach der Distanz
Pingback: Plötzlich Frühling und wir bleiben zuhause
Pingback: Was macht das Löffelchen in der Omlettschule
Pingback: Viel zeigen – das Wesentliche verhüllen
Pingback: Das Virus als Unheilsverkünder
Pingback: Vermummt und zugenäht
Pingback: Der Kampf um die Maske
Pingback: Händewaschen nicht vergessen
Pingback: Angesteckt mit guter Laune
Pingback: Paarweise auf Distanz
Pingback: DisTanz statt Disco-Tanz
Pingback: Und was ist mit dem Klima?
Pingback: Wie viel Panik darf es sein?
Pingback: Götter oder Göttinnen gegen Krisen
Pingback: Und was ist mit dem Klima?
Pingback: Ansteckende Angst schon im Februar
Pingback: Reißt Euch die Masken ab?
Pingback: Wenn es nicht für alle reicht?
Pingback: Test auf Hühnerphobie?
Pingback: Wohin am 1. Mai
Pingback: Hilfe für die Helfer
Pingback: Wie siehst Du denn heute aus?
Pingback: Im Notfall bereit
Pingback: If Life ist boring risk it?
Pingback: Suchet, so werdet ihr finden
Pingback: Gelungen?
Pingback: Zwischen Willkür und Freiheit
Pingback: Ungebunden und haltlos?
Pingback: Bloß raus – in die blühenden Rapsfelder
Pingback: Hausaufgaben erledigt?
Pingback: Streit …
Pingback: Drei Damen …
Pingback: Stark – neben der Spur
Pingback: Männerwelt(en)
Pingback: Ich habe was dagegen, wenn bei mir weniger gekauft wird
Pingback: Kulturkampf und Kulturkämpfer*innen
Pingback: Nachgeben oder klein beigeben?
Pingback: Natürlich geht es
Pingback: Plötzlich am Boden
Pingback: Denn sie wussten, was sie nicht tun
Pingback: Meanwhile in Brooklyn
Pingback: Heute ist Sonntag
Pingback: Aus Berührung wird Rührung
Pingback: Warum so glücklich?
Pingback: Unerhört unerhört
Pingback: Rettet den Händedruck
Pingback: Die wollen nicht nur spielen
Pingback: »Dass der Mensch dem Menschen ein Helfer ist«
Pingback: Bin ich gefährtlich
Pingback: Was wir nicht wissen
Pingback: Die notorische Rebellin
Pingback: Vorhang auf und – ausgespielt?
Pingback: Ohnmacht macht traurig
Pingback: Ödipus und Paranoia
Pingback: Nicht predigen, sondern forschen
Pingback: Liebe – oder wie heißt dieses Mutterdings?
Pingback: Dauereinsatz im Homeoffice
Pingback: Wer geht hier wem in die Falle?
Pingback: Ausgebremst und abgesagt
Pingback: Wieder mal Montag
Pingback: Sind junge Frauen ungesund für Männer?
Pingback: Das besiegte Virus
Pingback: Thank God it's Friday?
Pingback: Wo befinde ich mich gerade?
Pingback: Noch einmal mit Gefühl
Pingback: Die langen Tage werden wieder kürzer
Pingback: Haben wir gelernt aus der Pandemie?
Pingback: Es gibt was zu feiern!
Pingback: Brahma und Krishna for future?
Pingback: Der Jäger arbeitet im Sommer als Bademeister
Pingback: Wir können Moral, wenn wir wollen
Pingback: Anbaden war gestern
Pingback: Enthüllungen in Hülle und Fülle
Pingback: Wer gefährdet hier eigentlich was?
Pingback: Lernt überhaupt erstmal denken!
Pingback: Wie verhext man das Virus?
Pingback: Das Virus und die neue Fantasie
Pingback: Das Virus ist immer und überall
Pingback: Der Hauch des Grauens – vom Winde verweht